Bereits in den 20er Jahren wurde das Buch fürs Kino adaptiert; es entstand ein Stummfilm mit dem Titel „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“. Als Zeichentrickfigur wurde die Biene allerdings erst in den 1970ern bekannt.
40 Jahre Biene Maja
1976Majas Geburtsstunde:

Ein neuer Look schon im ersten Jahr
Nur aufmerksamen Zuschauern werden die subtilen Veränderungen aufgefallen sein: Durch einen Zeichnerwechsel sind beispielsweise Majas Pupillen wesentlich größer als in den ersten Folgen:

2000
Als der Jahrtausendwechsel anstand, erhielt Maja abseits der Fernsehserie einen aufgepeppten Look. Das Design war voll von knalligen Farben:

2013
Die computeranimierte TV-Serie startete im Jahr 2012. Die deutsche Fassung des Titelliedes wurde von Schlagerstar Helene Fischer neu interpretiert. Auch Maja erhielt eine Auffrischung: Seit diesem Zeitpunkt gab es sie im CGI-Look und mit grünen Augen zu sehen:

2014
Am 11. September 2014 wagte Maja den Flug auf die große Leinwand:

2016
Die berühmteste Biene der Welt bekommt zum 40. TV-Geburtstag ein aufgefrischtes Retro-Design. Gleichzeitig erscheint die Biene Maja von 1976 in diesem Jahr auch erstmals restauriert in HD. Da werden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach.

Bilder: Studio 100